Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 1344 Ergebnisse

News

JuWissDay 2024: Ein vielversprechender (Aus-)Blick auf virtuelle Welten

Wenn die physische und die virtuelle Realität zukünftig beim „Metaversum“ verschmelzen, ergeben sich zahlreiche neue Rechtsfragen. Diesen widmete sich am 27. und 28. September 2024 der JuWissDay unter dem Titel „Rechtsfragen virtueller Welten“ mit spannenden Keynotes und Panels in Speyer.

2024-10-22
© FÖV
Person

Dr. Verena Hambauer | Forschungsreferentin

Als promovierte Sozialwissenschaftlerin bin ich seit Oktober 2024 als Forschungsreferentin am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung in zwei Projekten tätig. Ich freue mich über Ihr Interesse. Bitte kontaktieren Sie mich , wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind.

Dienststelle Berlin
Person

Ralf Günthner | Forschungsreferent

Herzlich Willkommen Hier finden Sie Informationen zu meinem Leben sowie ein Verzeichnis meiner Schriften. Ich freue mich über Ihr Interesse. Bitte kontaktieren Sie mich , wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind.

Speyer
© FÖV
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur periodengerechten Veranschlagung von Zinsausgaben im Rahmen der staatlichen Kreditaufnahme und eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Kabinettsbefassung: 15.08.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-09-24 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Kabinettsbefassung: 04.09.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-09-24 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr (Kabinettsbefassung: 04.09.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-09-23 Weitere Publikationen
Veranstaltung

Rückblick: Zweiter Workshop zu New Work in der öffentlichen Verwaltung

Im Zeitraum vom 19. bis zum 20. September 2024 fand der zweite Workshop der Veranstaltungsreihe „New Work in der öffentlichen Verwaltung“ statt. Dieser wurde wieder durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Unterausschuss „Allgemeine Verwaltungsorganisation“ (UA AV) des AK VI der Innenministerkonferenz unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Jan Ziekow und Dr. Silke I. Keil durchgeführt. Unter dem Thema „New Work“ wurden in diesem Jahr die zeitliche und funktionale Flexibilisierung von Arbeit diskutiert, wieder mit namhaften Führungskräften aus Behörden der Bundes- und Landesebene sowie der Privatwirtschaft.

2024-09-19
© FÖV
News

Beteiligung des FÖV an einem internationalen Projekt zum Verhältnis zwischen Autonomie und Digitalisierung

Auf der internationalen Tagung „Autonomie im Zeitalter der Digitalisierung“ wurden Ergebnisse des Projekts „Digital Autonomy und Digital Governance im Kontext rechtlich-administrativer Systeme“ vorgestellt. Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) ist an dem Projekt beteiligt.

2024-09-18
© FÖV
News

Neue FÖV-Website ist online

Das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) hat seinen Internetauftritt neu gestaltet und inhaltlich überarbeitet. Nach einem umfassenden Relaunch am 10. September 2024 bietet die neue FÖV-Website nicht nur ein modernes und barrierefreies Design, sondern auch ein erweitertes Informationsangebot und eine einheitliche Bildsprache.

2024-09-10
© FÖV / Designed by Freepik
Projekt

AI used by the state: Safeguarding autonomy and human rights with transparency to citizens and support for public servants

Die VW-Stiftung fördert ein Drittmittelprojekt zur Entwicklung eines KI-Transparenzregisters für die öffentliche Verwaltung.

Laufzeit: 01.05.2024 - 30.06.2025 | Kooperationspartner: NExT, AlgorithmWatch | Finanzierung: VW-Stiftung
© Pixabay / Gerd Altmann
10 von 1344 Ergebnissen
Zurück 1 ... 7 8 9 10 11 ... 135 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung