Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 1335 Ergebnisse

Publikationen

Bericht zum jugend-audit #1 - Was checkt der Jugend-Check?

Dokumentation der Ergebnisse

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-11-25 Weitere Publikationen
Publikationen

Bericht zum jugend-audit #2 - Check den Jugend-Check!

Dokumentation der Ergebnisse

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-11-25 Weitere Publikationen
Publikationen

Bericht zum jugend-audit#3 - Ergebnisse der dritten Jugendbeteiligungsveranstaltung

Dokumentation der Ergebnisse

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-11-25 Weitere Publikationen
News

Discussion Paper 92 veröffentlicht

Das neue Discussion Paper des FÖV beschäftigt sich mit der Frage, wie die Verwaltung heute und in Zukunft die anstehenden Aufgaben am besten bearbeiten kann. Es werden Wege aufgezeigt, wie die Handlungsfähigkeit der Verwaltung in einer von multiplen Krisen und raschen Veränderungen geprägten Gegenwart erhalten werden kann. Das nimmt das FÖV mit dem Begriff Aufgabenorientierung in den Blick, d. h. eine projektorientierte Arbeitsweise, die von der Aufgabe her denkt.

2024-11-20
Publikationen

Aufgabenorientierte Organisation der öffentlichen Verwaltung:

Der Beitrag beschreibt das Konzept der Aufgabenorientierung, die als Werkzeug zur Erreichung einer krisenfesten und resilienten Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung dienen kann.

  • Dr. Jenny Rademann
  • Theresa Thiel
2024-11-18 FÖV Discussion Papers
News

Dr. Jonas Botta als Sachverständiger zum Polizeibeauftragtengesetz im Landtag NRW

Dr. Jonas Botta, Forschungsreferent am FÖV, hat am 12.11.2024 als parlamentarischer Sachverständiger im Innenausschuss des Landtags Nordrhein-Westfalen Stellung zum geplanten Polizeibeauftragtengesetz (LT-Drs. 18/9606) genommen.

2024-11-12
© Jonas Augustin / pixabay
News

Interview mit Gastforscher Rafael Leite: „Ich freue mich darauf die vielfältige Verwaltungspraxis in Deutschland zu untersuchen“

Seit Oktober 2024 ist der brasilianische Verwaltungswissenschaftler Rafael Leite für ein Jahr als Gastforscher am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV). Wir freuen uns, ihn bei uns begrüßen zu dürfen und mit ihm in einen Erfahrungsaustausch zu treten. Er ist Stipendiat des renommierten Bundeskanzlerstipendiums der Alexander von Humboldt-Stiftung. Im Interview beantwortet er fünf Fragen zu seiner Arbeit und zu seinem Interesse an der deutschen Verwaltung.

2024-11-11
© FÖV
News

Evaluation der Umsetzung des ODaG Schleswig-Holstein zur Bereitstellung offener Daten abgeschlossen

Die Evaluation der Umsetzung des Gesetzes über offene Daten der Träger der öffentlichen Verwaltung Schleswig-Holstein (ODaG) wurde im Oktober 2024 abgeschlossen. Das FÖV wurde von der Staatskanzlei Schleswig-Holstein mit der Erstellung von Teilbereichen des Berichts zur ersten Überprüfung des Gesetzes anhand von wissenschaftlichen Maßstäben beauftragt.

2024-10-30
© Unsplash / Claudio Schwarz
News

KJSG-Projekt im Bericht „Gemeinsam zum Ziel“ des BMFSFJ

Das Projekt des FÖV „Umsetzungsbegleitung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG): Umstellung der Verwaltungsstrukturen im Bereich der Eingliederungshilfe“ wird in dem nun auch in gedruckter Form vorliegenden Bericht „Gemeinsam zum Ziel – Wir gestalten die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) vorgestellt.

2024-10-30
© BMFSFJ / mockups-design.com
News

Zweiter New Work Workshop: Zeitliche und funktionale Flexibilisierung von Arbeit

Am 19. und 20. September 2024 fand der zweite Workshop der Veranstaltungsreihe „New Work in der öffentlichen Verwaltung“ mit dem Fokus auf zeitlicher und funktionaler Flexibilisierung von Arbeit statt. Der vom FÖV organisierte Workshop wurde unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Jan Ziekow und Dr. Silke I. Keil und in Zusammenarbeit mit dem Unterausschuss „Allgemeine Verwaltungsorganisation“ (UA AV) des AK VI der Innenministerkonferenz in den Konferenzräumen der Berliner Dienststelle des FÖV durchgeführt.

2024-10-23
© FÖV
10 von 1335 Ergebnissen
Zurück 1 ... 5 6 7 8 9 ... 134 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung