Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 14 Ergebnisse

Publikationen

Civil Service in Transition: Privatisation or Alignment of Employment Conditions?

The role of the State as an employer requires special regulation. Traditionally, the prototypical public employee has been the civil servant, whose employment relationship had specific public-law status.

  • Apl. Prof. Dr. Cristina Fraenkel-Haeberle
2025-01-20 Weitere Publikationen In: The Civil Service in Europe: A Research Companion, Routledge: London, S. 423-441.
Veranstaltung

Rückblick: Spotlight on Dark Patterns: What can the ePrivacy Regulation do?

Das „Dark Pattern Detection-Project“ (Dapde) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) (Prof. Dr. Mario Martini) lud am 26. Mai 2021 zusammen mit der Next Generation Internet Initiative (NGI) der EU-Kommission ein zum Panel: “Spotlight on Dark Patterns: What can the ePrivacy Regulation do?”. Im Mittelpunkt stand die Frage, inwiefern die neue ePrivacy Verordnung Dark Patterns im Bereich Cookie-Consent effektiv limitieren kann und an welchen Stellen Nachholbedarf steht.

2021-05-26
Publikationen

Measuring multi-level regulatory governance: Organizational proliferation, coordination, and concentration of influence

  • Emmanuelle Mathieu
  • Joery Matthys
2016-12-13 Weitere Publikationen In: Regulation & Governance (2016), S. 252-268.
Publikationen

Better regulation in Germany as quality assurance system: Recent development and current challenges

  • Dirk Zeitz
2016-12-07 Weitere Publikationen In: Netherlands Administrative Law Library (NALL) (2016).
Projekt

Erstellung eines Leit­fadens zur Durch­führung von ex-post-Gesetzes­evaluationen unter besonderer Berück­sichtigung der daten­schutz­rechtlichen Folgen

In den letzten Jahren wurde in zu­neh­mendem Maße Kritik an der Qualität von Gesetzen geübt. Unter dem Stichwort better regulation bzw. bessere Recht­setzung wurden Maß­nahmen auf den Weg gebracht, die dazu beitragen sollten, die Qualität von Regulie­rungen insgesamt zu verbessern. Das zentrale Instrument zur Rechts­optimierung, das immer wieder als Kern­element einer solchen Vor­gehens­weise genannt wird, ist die Gesetzes­folgen­abschätzung. Darüber hinaus sind in jüngster Vergan­genheit wieder zunehmend Fragen zu den daten­schutz­rechtlichen Aus­wirkungen recht­licher Regelungen – insbesondere im Sicher­heits­bereich – in den Mittel­punkt des öffent­lichen und poli­tischen Interesses gerückt. Aus diesem Grund hat der Bundes­beauf­tragte für den Daten­schutz und die Informations­freiheit das FÖV mit der Erstellung eines Leit­fadens zur Durch­führung von ex-post-Gesetzes­evaluationen beauftragt, der sich vor allem mit der Erfassung der daten­schutz­rechtlichen Folgen beschäftigt.

Laufzeit: 01.06.2012 – 31.12.2012 | Finanzierung: Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Publikationen

Uber in London: The battle between public and private regulation

  • Yseult Marique
  • Enguerrand Marique
2018-08-17 Weitere Publikationen In: "Uber & Taxis – Comparative law studies". Bruxelles: Bruylant, S. 163-200.
Publikationen

The regulation of new technologies

The regulation of blockchain is not easy. Many lawyers are curious about the technology but do not understand it.

  • Michael Kolain
2020-01-11 Weitere Publikationen The Blockchain Lawyer; Law of the Future: the podcast on law and technology with Dennis Hillemann
Publikationen

Sous-traitance

This note aims to provide a short critical assessment of the regulation of supply chain in EU procurement.

  • Yseult Marique
2020-01-01 Weitere Publikationen In: Marchés et Contrats Publics = Overheidsopdrachten en -Overeenkomsten; Numéro special: Dictionnaire critique et prospectif 2020, S. 159f.
Publikationen

Onderaanneming

This note aims to provide a short critical assessment of the regulation of supply chain in EU procurement.

  • Yseult Marique
2020-01-01 Weitere Publikationen In: Marchés et Contrats Publics = Overheidsopdrachten en -Overeenkomsten; Numéro special: Kritisch en prospectief woordenboek 2020, S. 261f.
Publikationen

Trimming Pegasus’ Wings: International Export Control Law and ‘Cyberweapons’

For centuries, export control regulations have accompanied the development of new weapon technologies.

  • Roland Klein
2021-10-27 Weitere Publikationen Beitrag zu einem Online-Periodikum
10 von 14 Ergebnissen
1 2 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung