Unsere Inhalte entdecken
Ihre Suche liefert 1330 Ergebnisse
New Work in der öffentlichen Verwaltung - Dritter Workshop: „Zufrieden mit New Work? Die Auswirkungen der Veränderung von Arbeit auf die Gesundheit und die Zufriedenheit der Beschäftigten“
Am 02. bis 03. April 2025 fand der dritte Workshop der Veranstaltungsreihe „New Work in der öffentlichen Verwaltung“ mit dem Fokus auf Gesundheit und Zufriedenheit im Kontext von New Work statt. Der vom FÖV organisierte Workshop wurde unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Jan Ziekow und Dr. Silke I. Keil und in Zusammenarbeit mit dem Unterausschuss „Allgemeine Verwaltungsorganisation“ (UA AV) des AK VI der Innenministerkonferenz in den Konferenzräumen der Berliner Dienststelle des FÖV durchgeführt. Ziel des Workshops war es, innovative Arbeitsmodelle im Rahmen von New Work kennenzulernen und ihre Anwendbarkeit, Chancen und Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung anhand der Beiträge der Referentinnen und Referenten zu diskutieren.

Workshopreihe: Diversität im öffentlichen Dienst als Public Value - Maßnahmen für mehr Vielfalt im öffentlichen Dienst
Das deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung untersucht im Projekt „Diversität im öffentlichen Dienst als Public Value“ die verfassungsrechtliche Zulässigkeit und praktischen Möglichkeiten gesetzlicher und untergesetzlicher Maßnahmen zur Förderung von Diversität. Die Forschungsergebnisse sollen in eine tool box für die Verwaltung münden. In einer Reihe von Workshops werden besonders praxisrelevante Problemfelder erörtert, um mehr Rechtssicherheit zu erreichen.
New Work in der öffentlichen Verwaltung im Fokus
Vorstellung der Evaluationsergebnisse der New Work-Strategie des Ministeriums des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) am 7. März 2025. Beim diesjährigen Wissenscafé der Digitalagentur Brandenburg am 7. März 2025 erhielten das MIK und das FÖV die Gelegenheit, die Umsetzung und Evaluation der New Work-Strategie des Ministeriums vor einem Fachpublikum aus Wissenschaft und Verwaltungspraxis vorzustellen.


Kommunale Unternehmen im Regime des Datennutzungsgesetzes
Über 1.500 Unternehmen in Deutschland sind in kommunaler Hand. Sie hüten einen sehr werthaltigen Datenschatz.

Kommunale Unternehmen im Regime des Datennutzungsgesetzes
Über 1.500 Unternehmen in Deutschland sind in kommunaler Hand. Sie hüten einen sehr werthaltigen Datenschatz.

Fortsetzung der Partnerschaft mit der EURAC Bozen (Italien) im Rahmen einer Internationaler Tagung zur künstlichen Intelligenz in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung
Am 28. Februar 2025 veranstaltete das Institut für vergleichende Föderalismusforschung der EURAC Bozen in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine internationale Tagung zum Thema „Künstliche Intelligenz – Herausforderungen für Verwaltung und Recht". Die EURAC Bozen ist eine Forschungsinstitution, mit der das FÖV seit 2010 ein Kooperationsabkommen unterhält. Die Tagung stellt ein weiteres Element eines seit 15 Jahren bestehenden regen wissenschaftlichen Austauschs zwischen beiden Institutionen dar.


Rückblick: Dritter Workshop zu New Work in der öffentlichen Verwaltung
Am 2. und 3. April 2025 findet der dritte Workshop der Veranstaltungsreihe „New Work in der öffentlichen Verwaltung“ statt. Unter dem Titel „Zufrieden mit New Work“ stehen im Mittelpunkt des 3. Workshops die Auswirkungen von New Work auf Gesundheit und Zufriedenheit der Beschäftigten. In mehreren Inputvorträgen aus der Wissenschaft, der Wirtschaft sowie der öffentlichen Verwaltung bekommen die Teilnehmenden einen Einblick über New Work‐Konzepte, die sich in der Umsetzung befinden.

„Zufrieden mit New Work? Die Auswirkungen der Veränderung von Arbeit auf die Gesundheit und die Zufriedenheit der Beschäftigten“
Vom 02. bis zum 03. April findet der dritte Workshop aus der Veranstaltungsreihe „New Work in der öffentlichen Verwaltung“ statt. Wie auch in den vergangenen Jahren wird die Veranstaltung durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) organisiert und in Zusammenarbeit mit dem Unterausschuss „Allgemeine Verwaltungsorganisation“ (UA AV) des AK VI der Innenministerkonferenz unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Jan Ziekow und Dr. Silke I. Keil durchgeführt.
