Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 326 Ergebnisse

Veranstaltung

Rückblick: POLICY MAKING FOR ALL - How governments can integrate young people’s perspectives in decision making

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check veranstaltete am 05. Dezember 2023 eine internationale digitale Fishbowl Diskussion zu der Frage, wie politische Entscheidungsträgerinnen und -träger die Perspektive junger Menschen in ihre Politikgestaltung einbeziehen können.

2023-12-05
© KomJC
Veranstaltung

Rückblick: Internationale Konferenz „Regulatory Impact Assessment for the Young Generation”

Was braucht jugendspezifische Gesetzesfolgenabschätzung für ihr Gelingen und ihre Wirksamkeit? Diese Frage begleitete Speaker und Publikum am 09. Mai 2022 bei der internationalen Konferenz des Kompetenzzentrums Jugend-Check „Regulatory Impact Assessment for the Young Generation” in der Landesvertretung des Saarlandes beim Bund durch das Programm.

2022-05-09
© Ines Grabner
Veranstaltung

Rückblick: Beteiligungsworkshop zur geplanten Einführung einer Kindergrundsicherung

Vom 16.-18. Juni fand der zweite Beteiligungsworkshop des Kompetenzzentrums Jugend-Check statt. Zwei Tage diskutierten 20 Jugendliche aus ganz Deutschland zum Thema der geplanten Einführung einer Kindergrundsicherung und erarbeiteten gemeinsam mögliche Auswirkungen der Reform auf das Leben junger Menschen.

2023-06-16
© Ines Grabner
Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft sowie der Verwaltung von Bürokratie (Viertes Bürokratieentlastungsgesetz) (Stand 11.01.2024)

Der Entwurf eines vierten Bürokratieentlastungsgesetzes ist Teil des Bürokratieabbaupaketes der Bundesregierung und soll formulierte Vorhaben des Koalitionsvertrages umsetzen. Übergeordnetes Ziel des ressortübergreifenden Gesetzesentwurfs ist es, u.a. die Bürgerinnen und Bürger sowie die Verwaltung durch Verringerung von übermäßiger Bürokratie und Beschleunigung von Verwaltungsvorgängen zu entlasten.

2024-06-12 Weitere Publikationen
Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines neunundzwanzigsten Gesetzes zur Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (Stand 12.01.2024)

Das Gesetzvorhaben zielt darauf ab, die bislang im Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) vorgegebenen Strukturen „stärker an tatsächliche Studienverläufe anzupassen und den Auszubildenden mehr Flexibilität auf ihrem Weg zum Abschluss zu ermöglichen“. Dafür sollen unter anderem ein Flexibilitätssemester und eine sog. Studienstarthilfe eingeführt werden.

2024-06-12 Weitere Publikationen
Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zu dem Abkommen vom 21. Juli 2023 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Berufsausbildung (Stand 06.12.2023)

Mit dem Gesetzentwurf soll dem Abkommen vom 21. Juli 2023 zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Französischen Republik über die grenzüberschreitende Berufsausbildung (deutsch-französisches Abkommen zur grenzüberschreitenden Berufsausbildung) die notwendige Zustimmung erteilt werden.

2024-06-12 Weitere Publikationen
Publikationen

Aktualisierter Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Stand 07.02.2024)

Mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches sollen künftig die Mindeststrafen für die Verbreitung, den Erwerb und den Besitz kinderpornografischer Inhalte auf sechs bzw. drei Monate abgesenkt werden.

2024-06-12 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Mindeststrafen des § 184b Absatz 1 Satz 1 und Absatz 3 des Strafgesetzbuches – Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte (Kabinettsbefassung: 07.02.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

2024-06-12 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes (Kabinettsbefassung: 24.01.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

2024-06-07 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetzes (BVaDiG) (Kabinettsbefassung: 07.02.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

2024-06-07 Weitere Publikationen
10 von 326 Ergebnissen
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 33 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung