News

„KI-Compliance? – Regelungen zum Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung“

KI virtuelle Felder vor einem Laptop auf einem dunklen Tisch

Vom 30. Juni bis zum 01. Juli findet der Workshop „KI-Compliance? – Regelungen zum Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung“ in den Räumlichkeiten des FÖV am Standort Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Ziekow und Dr. Silke I. Keil statt.

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt, jedoch bislang uneinheitlich und häufig ohne verbindliche Standards, was eine erhebliche Compliance-Lücke darstellt. Eine ganzheitliche KI-Compliance sollte über den Datenschutz hinausgehen und auch Transparenz, Fairness, Nachvollziehbarkeit sowie Verantwortlichkeit berücksichtigen, um Risiken zu minimieren und Vertrauen zu schaffen.

Um erste Einblicke in Compliance-Regelungen und den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung zu erlangen, werden im Rahmen dieses Workshops Regelungen und Erfahrungen aus der Praxis in mehreren Inputvorträge aus den Bereichen der öffentlichen Verwaltung auf Bundesebene (Bundesministerium für Arbeit und Soziales), auf Landesebene (Senatskanzlei Berlin, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat) und auf Kommunalebene (Stadt Leipzig, Stadt München, Stadt Schorndorf) vorgestellt. Eine anschließende Diskussion bietet allen Teilnehmenden die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gedanken- und Erfahrungsaustausch über Anwendbarkeit, Chancen und Herausforderungen von KI und KI-Compliance.

Möchten Sie gerne an der Veranstaltung teilnehmen? Dann schreiben Sie eine E-Mail unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Dienststelle/Organisation und Funktion an unsere Forschungsreferentin Frau Dr. Verena Hambauer unter:

Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie unsere Datenschutzhinweise.
siehe Workshopprogramm

Kontaktperson:

Forschungsreferentin

– Dr. Verena Hambauer

Telefon: +49 30 58 65 529-72