Teilnahme des FÖV an der IIAS-Jahrestagung zum Thema „Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung“
Die Jahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IIAS) fand in diesem Jahr zum Thema „Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung“ statt. Als Teilnehmende traten dabei Forschungsreferentinnen und Forschungsreferenten des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Austausch mit der Praxis.
Die Jahrestagung der Deutschen Sektion des Internationalen Instituts für Verwaltungswissenschaften (IIAS) fand vom 11. bis 12. November 2024 in Berlin statt. Zu den Teilnehmenden gehörten auch Forschungsreferentinnen und Forschungsreferenten des FÖV.
Unter dem Titel „Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung“ fokussierte sich die Konferenz in diesem Jahr thematisch auf die Nutzung von technischen Anwendungen, die in der Lage sind, menschliche Fähigkeiten wie auch logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. Es wurden aktuelle Anwendungsbeispiele aus Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen präsentiert.
Ein Schwerpunkt der Tagung war die Auseinandersetzung mit der seit dem 1. August 2024 in Kraft getretenen Europäischen Verordnung über Künstliche Intelligenz (EU-AI-Act), welche darauf abzielt, die verantwortungsvolle Entwicklung und Verwendung von KI in der Europäischen Union zu fördern.
Das FÖV beschäftigt sich bereits seit einiger Zeit in unterschiedlichen Forschungsprojekten mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Verfahren und beleuchtet dabei auch Aspekte aus rechtlicher Perspektive.