Unsere Inhalte entdecken
Ihre Suche liefert 324 Ergebnisse
Rebecca Romes-Larsen | Forschungsreferentin
Als ausgebildete Politikwissenschaftlerin und Soziologin bin ich seit 2018 am Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) tätig. Der „Jugend-Check" ist ein Prüf- und Sensibilisierungsinstrument, mit dem die Auswirkungen von Gesetzesvorhaben des Bundes auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren untersucht werden. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) . Gerne können Sie mich kontaktieren, wenn Sie an weitergehenden Informationen interessiert sind.
Ilka Petersen | Forschungsreferentin
Als Forschungsreferentin bin ich am Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) mit Sitz in Berlin tätig. Der „Jugend-Check" ist ein Prüf- und Sensibilisierungsinstrument, mit dem die Auswirkungen von Gesetzen auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren untersucht werden können. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) . Ich freue mich über Ihr Interesse. Bitte kontaktieren Sie mich , wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind.
Lena Hartmann | Forschungsreferentin
Als Diplomjuristin bin ich seit Dezember 2022 als Forschungsreferentin am Kompetenzzentrum Jugend-Check tätig. Der „Jugend-Check" ist ein Prüf- und Sensibilisierungsinstrument, mit dem die Auswirkungen von Gesetzen auf junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren untersucht werden können. Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Ich freue mich über Ihr Interesse. Bitte kontaktieren Sie mich , wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind.
Viktoria Abendroth | Öffentlichkeitsarbeit
Ich bin seit 2017 am FÖV für die Öffentlichkeitsarbeit des Kompetenzzentrums Jugend-Check (KomJC) zuständig. Seit 2022 nehme ich auch Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit am FÖV wahr. Bei Interesse oder Fragen, kontaktieren Sie mich gerne.