Vortrag am FÖV zum internationalen Forschungsprojekt mit FÖV-Beteiligung „Chancen und Risiken bei automatisierten Verwaltungsentscheidungen“
Gastforscherin Prof. Angela Ferrari Zumbini (Università Federico II, Napoli, Italien) hielt am 3. Dezember 2024 am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) einen Vortrag über künstliche Intelligenz bei Verwaltungsentscheidungen.
In der ersten Dezemberwoche begrüßte das FÖV Prof. Dr. Angela Ferrari Zumbini von der Università Federico II di Napoli (Italien) als Gastforscherin. Den Höhepunkt ihres Besuchs bildete ihr Vortrag im Rahmen eines Inhouse-Seminars. Die Juristin stellte in ihrer Funktion als principal investigator ein von der Europäischen Union im Rahmen von NextGenerationEU gefördertes internationales Projekt vor, das vom italienischen Hochschulministerium als Forschungsvorhaben von erheblichem gesamtstaatlichen Interesse eingestuft wird. Das Projekt befasst sich mit den gegenwärtigen Chancen und Risiken im Zusammenhang mit automatisierten Verwaltungsentscheidungen. An diesem vergleichenden Projekt, das 21 Staaten aus West- und Osteuropa sowie auch China und die USA miterfasst, beteiligte sich vom FÖV apl. Prof. Dr. Cristina Fraenkel-Haeberle mit einer Analyse über Deutschland.
In ihrer Präsentation unter dem Titel „Comparative Lens: Automated Administrative Decisions between Efficiency and Due Process“ gab Ferrari Zumbini einen allgemeinen Überblick über den Aufbau des Forschungsprojekts, die Zusammensetzung des Forscherinnen- und Forscherteams, die behandelten Rechtsordnungen und die erwarteten Ergebnisse. Insbesondere erläuterte sie, dass das Projekt neben der Beantwortung allgemeiner Fragen in einem zweiten Teil die Lösung praktischer Fälle zum Gegenstand hat. Die Referentin lieferte ein Zwischenergebnis über den Stand der Forschungsarbeit, deren Abschluss für Ende 2025 geplant ist.
Prof. Dr. David Roth-Isigkeit hob in seiner Funktion als Diskutant die unterschiedlichen Regelungen bei teil- bzw. vollautomatisierten Verwaltungsakten sowie die verschiedenen Einsatzbereiche von KI bei der Entscheidungsvorbereitung und der Entscheidungsfindung hervor. Im Anschluss an den Vortrag entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in welcher Ferrari Zumbini den Diskussionsteilnehmenden Rede und Antwort stand.