Rückblick: Visionen für ein Digitales Europa 2025

Online-Konferenz

Beschreibung und Veranstaltungsinhalt

Für die digitale Zukunft Europas stellen Politik und Gesetzgebung derzeit entscheidende regulatorische Weichen. Das iRightsLab, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer nahmen dies zum Anlass und diskutierten am 27. Oktober 2021 über die Zukunft der europäischen Digitalpolitik.

Alle Informationen zur Veranstaltung sowie die Aufzeichnung der Konferenz finden Sie auf der Seite der Heinrich-Böll-Stiftung.

Ort, Zeit und Organisation

Datum der Veranstaltung 27. Oktober 2021
Ort Online-Konferenz