News

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung: Bürokratieabbau à la Musk – Prof. Dr. Jan Ziekow und Frau Dr. Silke I. Keil vom FÖV im Dialog mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung

Der Mensch nutzt die Technologie intelligente Roboter-KI, künstliche Intelligenz durch Eingabeaufforderung für generiert etwas, KI-Technologie, Künstliche Intelligenz. Chatten Sie mit der KI

Die von Elon Musk initiierte und per Dekret geschaffene Organisation „Department of Government Efficiency“ (DOGE) stutzt unter anderem mittels KI die öffentliche Verwaltung in den USA. In diesem Kontext diskutieren Prof. Dr. Jan Ziekow und Dr. Silke Keil vom Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung in Deutschland.

Der in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung am vergangenem Sonntag erschienene Artikel „Bürokratieabbau á la Musk - Künstliche Intelligenz soll die Verwaltung der USA stutzen. Ist das ein Vorbild für Deutschland – oder ein Staatsstreich?“ beleuchtet die von Elon Musk initiierte und per Dekret geschaffene Organisation „Department of Government Efficiency“ (DOGE) in den USA. Diese Organisation setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um die Effizienz der staatlichen Verwaltung zu steigern und Kosten zu senken. Ziel ist es, durch KI ungenutzte Einsparpotenziale zu finden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit auch in Deutschland die Öffentliche Verwaltung durch den Einsatz von KI verbessert werden kann.

Prof. Dr. Jan Ziekow, Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV), unterstreicht, dass auch in Deutschland der Einsatz von KI in der Verwaltung aufgrund des drohenden Fachkräftemangels und der bevorstehenden Pensionierung vieler Babyboomer unvermeidlich ist. Ohne diese Technologien sei die Handlungsfähigkeit der Verwaltung gefährdet. In Deutschland gibt es bereits Pilotprojekte, wie etwa den KI-Chatbot in Bad Oeynhausen und den Prototyp „F13“ in Baden-Württemberg, die das Ziel verfolgen, die Effizienz öffentlicher Dienstleistungen zu verbessern. Die Geschäftsführerin des FÖV Dr. Silke Keil ergänzt, dass KI vor allem bei der Unterstützung von Entscheidungsfindungen und der Dokumentensammlung eine wertvolle Hilfe leisten kann. Es sei jedoch wichtig, dass KI niemals eigenständig Entscheidungen trifft, sondern immer unter menschlicher Kontrolle bleibt.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung

Kontaktpersonen:

Porträtfoto von Prof. Dr. Jan Ziekow vor gelbem Hintergrund
Direktor

– Prof. Dr. Jan Ziekow

Telefon: +49 6232 654-385
Porträtfoto von Dr. Silke I. Keil vor gelbem Hintergrund
Geschäftsführerin

– Dr. Silke I. Keil

Telefon: +49 6232 654-387