Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 326 Ergebnisse

Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines zweiten Jahressteuergesetzes 2024 (2. Jahressteuergesetz 2024 – JStG 2024 II) (Stand 10.07.2024)

Ein Ziel des Gesetzentwurfs ist es, das Existenzminimum auf Grundlage des neu errechneten notwendigen Existenzminimums freizustellen und die kalte Progression auszugleichen. Dafür sollen u.a. das Kindergeld, der Kinderfreibetrag sowie der steuerfreie Grundfreibetrag für die Jahre 2025 und 2026 angehoben werden.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III - Modernisierungsgesetz) (Stand 18.06.2024)

Mit dem Gesetzentwurf zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB III – Modernisierungsgesetz) sollen u. a. junge Menschen im erwerbsfähigen Alter bei ihrem Berufseinstieg unterstützt und dazu beraten werden, ihre beruflichen Kompetenzen auszubauen.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes über die Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegeassistenzausbildung [alternativ: Pflegehilfeausbildung] (Pflegeassistenzeinführungsgesetz – PflAssEinfG [alternativ: Pflegehilfeeinführungsgesetz – PflHilfeEinfG]) (Stand 16.07.2024)

Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, die Attraktivität der Pflegeassistenzausbildung sowie der Ausbildung zur Pflegehilfe zu steigern, um den zukünftigen Personalbedarf in diesem Berufsfeld decken zu können. Dafür sollen moderne sowie bundeseinheitliche gesetzliche Regelungen für die Pflegeassistenzausbildung sowie die Pflegehilfeausbildung geschaffen werden.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Kabinettsbefassung: 24.07.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes – Novellierung der Regelungen zur Lebendorganspende und weitere Änderungen (Kabinettsbefassung: 17.07.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Kabinettsbefassung: 19.06.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) (Kabinettsbefassung: 22.05.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-20 Weitere Publikationen
Veranstaltung

Rückblick: Digitale Jugendbeteiligung jugend-audit #3

Ziel des jugend-audits #3 war es, durch den Input junger Menschen zwischen 12 und 27 Jahren die Arbeit des Kompetenzzentrums Jugend-Check (KomJC) zu überprüfen und zu verbessern. Die jungen Menschen gaben als Expertinnen und Experten in eigener Sache Feedback zur Jugend-Check App, führten mit dem Prüfinstrument einen Jugend-Check an einem echten Gesetzentwurf durch, diskutierten zur Rolle des Jugend-Checks in der Jugendstrategie der Bundesregierung und sensibilisierten das KomJC-Team zu den Belangen unterschiedlicher Gruppen junger Menschen.

2021-03-26
© KomJC
Veranstaltung

Rückblick: Zweite Partizipative Einbindung junger Menschen im Rahmen des Thüringer Jugend-Checks

Am 10. September 2023 fand in Erfurt die zweite Partizipationsveranstaltung des „Jugend-Teams“ im Rahmen des Jugend-Checks Thüringen statt. Rund 30 junge Menschen aus ganz Thüringen diskutierten zu geplanten Änderungen im Thüringer Dienstrecht und wurden auf diese Weise in den laufenden Prozess eines Jugend-Checks einbezogen.

2023-09-10
© TMBJS
Veranstaltung

Rückblick: Beteiligungsworkshop zur kontrollierten Abgabe von Cannabis

Lebhafte Diskussionen und spannende Rückmeldungen aus der Lebenswelt junger Menschen: In einem Beteiligungsworkshop kam das Kompetenzzentrum Jugend-Check mit rund 20 jungen Menschen ins Gespräch zur geplanten Legalisierung von Cannabis.

2022-11-11
© Ines Grabner
10 von 326 Ergebnissen
Zurück 1 ... 2 3 4 5 6 ... 33 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung