Unsere Inhalte entdecken
Ihre Suche liefert 324 Ergebnisse
Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Kabinettsbefassung: 24.07.2024)
Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.
Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung des Transplantationsgesetzes – Novellierung der Regelungen zur Lebendorganspende und weitere Änderungen (Kabinettsbefassung: 17.07.2024)
Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.
Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Kabinettsbefassung: 19.06.2024)
Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.
Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG) (Kabinettsbefassung: 22.05.2024)
Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.
Rückblick: Digitale Jugendbeteiligung jugend-audit #3
Ziel des jugend-audits #3 war es, durch den Input junger Menschen zwischen 12 und 27 Jahren die Arbeit des Kompetenzzentrums Jugend-Check (KomJC) zu überprüfen und zu verbessern. Die jungen Menschen gaben als Expertinnen und Experten in eigener Sache Feedback zur Jugend-Check App, führten mit dem Prüfinstrument einen Jugend-Check an einem echten Gesetzentwurf durch, diskutierten zur Rolle des Jugend-Checks in der Jugendstrategie der Bundesregierung und sensibilisierten das KomJC-Team zu den Belangen unterschiedlicher Gruppen junger Menschen.
Rückblick: Zweite Partizipative Einbindung junger Menschen im Rahmen des Thüringer Jugend-Checks
Am 10. September 2023 fand in Erfurt die zweite Partizipationsveranstaltung des „Jugend-Teams“ im Rahmen des Jugend-Checks Thüringen statt. Rund 30 junge Menschen aus ganz Thüringen diskutierten zu geplanten Änderungen im Thüringer Dienstrecht und wurden auf diese Weise in den laufenden Prozess eines Jugend-Checks einbezogen.
Rückblick: Beteiligungsworkshop zur kontrollierten Abgabe von Cannabis
Lebhafte Diskussionen und spannende Rückmeldungen aus der Lebenswelt junger Menschen: In einem Beteiligungsworkshop kam das Kompetenzzentrum Jugend-Check mit rund 20 jungen Menschen ins Gespräch zur geplanten Legalisierung von Cannabis.
Rückblick: POLICY MAKING FOR ALL - How governments can integrate young people’s perspectives in decision making
Das Kompetenzzentrum Jugend-Check veranstaltete am 05. Dezember 2023 eine internationale digitale Fishbowl Diskussion zu der Frage, wie politische Entscheidungsträgerinnen und -träger die Perspektive junger Menschen in ihre Politikgestaltung einbeziehen können.
Rückblick: Internationale Konferenz „Regulatory Impact Assessment for the Young Generation”
Was braucht jugendspezifische Gesetzesfolgenabschätzung für ihr Gelingen und ihre Wirksamkeit? Diese Frage begleitete Speaker und Publikum am 09. Mai 2022 bei der internationalen Konferenz des Kompetenzzentrums Jugend-Check „Regulatory Impact Assessment for the Young Generation” in der Landesvertretung des Saarlandes beim Bund durch das Programm.
Rückblick: Beteiligungsworkshop zur geplanten Einführung einer Kindergrundsicherung
Vom 16.-18. Juni fand der zweite Beteiligungsworkshop des Kompetenzzentrums Jugend-Check statt. Zwei Tage diskutierten 20 Jugendliche aus ganz Deutschland zum Thema der geplanten Einführung einer Kindergrundsicherung und erarbeiteten gemeinsam mögliche Auswirkungen der Reform auf das Leben junger Menschen.