Kooperationen und Netzwerke
© iStock.com / eternalcreative
Interdisziplinärer Dialog und Zusammenarbeit mit namhaften Einrichtungen weltweit
Durch Kooperationen, strategische Partnerschaften und innovative Projekte schaffen wir Synergien, die den wissenschaftlichen Austausch bereichern. Unsere Netzwerke ermöglichen es uns, neueste Forschungsergebnisse zu teilen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Wir arbeiten mit namhaften Einrichtungen weltweit zusammen und setzen auf interdisziplinären Dialog und den Austausch von Ideen über Fachgrenzen hinweg.
Kooperationen
Das Institut unterhält zahlreiche Kooperationsbeziehungen mit institutionellen Partnern rund um die Welt. Dazu zählen:
- Accademia Europea di Bolzano (EURAC), Bozen, Italien
- Bahrain Institute of Public Administration (BIPA), Seef, Bahrain
- Escola d’Administració Pública de Catalunya (EAPC, Schule für öffentliche Verwaltung von Katalonien), Barcelona, Spanien
- Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
- Korea Institute of Public Administration (KIPA), Seoul, Südkorea
- Korea Legislation Research Institute, Sejong-si, Südkorea
- School of International Relations and Public Administration, Ulaanbaatar, Mongolei
- School of Public and Environmental Affairs (SPEA), Indiana University, Bloomington, USA
- Universidade Federal Fluminense (UFF), Rio de Janeiro, Brasilien
Netzwerke
Das Institut bildet einen zentralen Knoten in nationalen, europäischen und weltweiten Netzwerken im Bereich der Verwaltungswissenschaften. Dazu zählen:
- European Group for Public Administration (EGPA)
- DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V.
- International Association of Centers for Federal Studies (IACFS)
- International Association of Schools and Institutes of Administration (IASIA)
- International Institute of Administrative Sciences (IIAS)
- Nationales E-Government Kompetenzzentrum (NEGZ)