Willkommen am FÖV
Aktuelle Jobangebote
Leider haben wir zur Zeit keine offenen Stellen.
Während des gesamten Bewerbungsprozesses gelten unsere Datenschutzhinweise. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (FÖV), Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer, Prof. Dr. Dr. h.c. (NUM) Jan Ziekow, ziekow@foev-speyer.de. Unseren Datenschutzbeauftragter, Prof. Dr. Frank Tapella, erreichen Sie unter tapella@internet-medien-recht.de.

Unser Bewerbungsprozess

Weiterleitung Ihrer Unterlagen
Nach Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen leiten wir diese an den entsprechenden Bereich weiter.

Vorstellungsgespräch
Passt Ihr Profil auf unsere Stellenanforderung, erhalten Sie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Auf Wunsch können Gleichstellungsbeauftragte und Personalrat hinzugezogen werden.

Entscheidung
Nach dem Vorstellungsgespräch treffen wir nach sorgfältiger Prüfung eine endgültige Entscheidung. Fällt diese zu Ihren Gunsten aus, bereiten wir gemeinsam mit Ihnen und der Personalabteilung Ihren ersten Arbeitstag vor.
Der Prozess kann je nach Ausschreibung individuell abweichen. Das FÖV ist bestrebt, den Anteil an Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir bieten Ihnen
Aktive Gestaltungsmöglichkeiten
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das öffentliche Leben und die Transformation zu einer modernen, nachhaltigen und digitalen Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so das Gemeinwohl zu stärken. Werden Sie Teil eines erstklassigen, hoch motivierten und interdisziplinären Teams mit flacher Hierarchie.
Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben
In inhaltlich und methodisch vielfältigen Forschungs- und Beratungsprojekten arbeiten Sie in anspruchsvollen Projekten für Ministerien und Behörden auf Bundes- und Länderebene sowie für internationale Organisationen und Regierungen anderer Länder. Sie lernen Untersuchungs- und Reformkonzepte zu entwickeln und wissenschaftliche Gutachten zu erstellen. Dabei kommunizieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung aller Ebenen. Gerne können Sie auch Ihre wissenschaftliche Karriere weiterverfolgen. Dazu erhalten Sie die Möglichkeit zur Promotion. Ihr Wissen können Sie durch intensiven interdisziplinären Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expertinnen und Experten aus der Verwaltungspraxis erweitern und auf Fachtagungen und Konferenzen präsentieren.
Flexible und teamorientierte Strukturen
Teamgeist ist uns am FÖV besonders wichtig. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Sie sind von Anfang an Teil eines interdisziplinären Teams und werden aktiv mit eingebunden. Moderne und flexible Arbeitsweisen ermöglichen es Ihnen, Ihr Privat- und Berufsleben zu vereinbaren.
Unterschiedliche Standorte
Unser von Bund und Ländern getragenes Institut mit Standort Speyer liegt mitten im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Großstädte wie Mannheim und Karlsruhe sind schnell erreichbar. Natur pur erleben Sie in den Weinbergen rund um den Standort.
Sie bevorzugen das Leben und Arbeiten in der Hauptstadt? Dann bewerben Sie sich für unsere Dienststelle Berlin.
Vielfalt und Gleichstellung
Jede Beschäftigte/jeder Beschäftigter soll unabhängig der Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion und Biografie, der sexuellen Orientierung oder Weltanschauung ein wertschätzendes, respektvolles und antidiskriminierendes Arbeitsumfeld erleben und so all seine Potenziale ausschöpfen und entwickeln können.
Vielfalt - ein strategisch wichtiger Erfolgsfaktor
Die Unterschiedlichkeit und Individualität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen wir als Chance und Bereicherung. Sie ist Teil unserer Stärke.
Förderung von Frauen in der Wissenschaft
Da Frauen in der Wissenschaft noch immer unterrepräsentiert sind, hat sich auch das FÖV zum Ziel gesetzt, den Anteil an Frauen durch geeignete Maßnahmen zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind in einem Gleichstellungsplan zusammengefasst.
Unsere Benefits
- Exzellente Forschungsumgebung
- Möglichkeit zur Promotion/Habilitation
- Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Entwicklung und Karriereplanung
- Selbstbestimmtes Arbeiten und Kommunikation auf Augenhöhe
- Intensive Unterstützung während der Einarbeitungsphase, strukturiertes Mentoring
- Direkte Kontakte zur Verwaltungspraxis und Politik auf allen Ebenen
- Ausgezeichnete Perspektiven für die weitere Berufstätigkeit in Forschung, Beratung und Verwaltung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Work-Life-Balance

Wir sind ein interdisziplinäres Team von Verwaltungs-, Politik-, Sozial-, Kommunikations-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern. Disziplinübergreifend bieten wir innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung aus einer Hand an.
Unser gemeinsames Ziel: Wir möchten innovative Wege finden, damit der Staat und die Verwaltung ihre Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger sehr gut erfüllen können und die Transformation zu einer modernen, nachhaltigen und digitalen Gesellschaft gelingt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten für sich und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!
Kontaktpersonen:

