Rückblick: Abschluss des „Jugend-Teams“ im Thüringer Landtag
Veranstaltung unter Beteiligung der Projektstelle Jugend-Check Thüringen
Beschreibung und Veranstaltungsinhalt
Zur Abschlussveranstaltung am 2. März 2024 waren alle Teilnehmenden des Thüringer „Jugend-Teams“ noch einmal nach Erfurt eingeladen. Dort erwartete sie unter anderem ein Rückblick auf die Ergebnisse der Beteiligungsveranstaltungen zum Thüringer Hausärztesicherstellungsgesetz, zur Änderung des Dienstrechts und zum Thüringer Kinder- und Jugendhilfeausführungsgesetz sowie ein Überblick dazu, wie es mit den Gesetzentwürfen in der Zwischenzeit weitergegangen ist. Neben dem Angebot, Feedback zum „Jugend-Team“ und den bisherigen Treffen zu geben, spielten auch ein Ausblick in die Zukunft und weitere Beteiligungsmöglichkeiten eine Rolle.
Die Beteiligung junger Menschen im Rahmen des „Jugend-Teams“ wurde durch die Servicestelle Mitbestimmung am TMBJS in Kooperation mit dem Landesjugendring Thüringen e.V. durchgeführt und durch die Projektstelle Jugend-Check Thüringen, einem dreijährigen Modellprojekt (2022 – 2025) des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung, begleitet. Die stellvertretende Landtagspräsidentin Madeleine Henfling und der Staatssekretär für Jugend, Prof. Dr. Winfried Speitkamp, nutzen anlässlich der Veranstaltung die Gelegenheit, um den Jugendlichen für ihr Engagement zu danken.
Ort und Zeit
Datum der Veranstaltung | 02.03.2024 |
Ort | Thüringer Landtag, 99096 Erfurt |