Weitere Publikationen
Der digitale Staat als gläserner Staat: Transparenz als Bedingung verfassungskonformer Registermodernisierung
In: Transparency or Opacity: A Legal Analysis of the Organization of Information in the Digital World, Nomos: Baden-Baden, S. 27-48.
Deutschland befindet sich bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten auf dem Weg, ein digitaler Staat zu werden. Als E-Government-Vorreiter gilt die Bundesrepublik bis heute gleichwohl nicht. Spätestens die globale COVID-19-Pandemie hat den politischen Verantwortungsträgern jedoch nachdrücklich vor Augen geführt, dass eine digitale Verwaltung entscheidend dafür ist, die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bewältigen zu können. Folgerichtig entschied sich die schwarz-rote Bundesregierung 2020 dafür, als „Digitalisierungsbooster“ zusätzliche drei Milliarden Euro für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in ihrem Corona-Konjunkturpaket vorzusehen.