Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 45 Ergebnisse

Publikationen

Public values im öffentlichen Dienst

Der Begriff der public values hebt auf den gesellschaftlichen Mehrwert einer öffentlichen Organisation sowie auf ihre gesellschaftsstabilisierende Funktion ab. Er wird im vorliegenden Beitrag zunächst aus einer historischen und vergleichenden Perspektive erörtert.

  • Apl. Prof. Dr. Cristina Fraenkel-Haeberle
2025-01-20 Weitere Publikationen In: Die öffentliche Verwaltung: DÖV, Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Kohlhammer: Stuttgart, Heft 1, S. 1-8.
Publikationen

Civil Service in Transition: Privatisation or Alignment of Employment Conditions?

The role of the State as an employer requires special regulation. Traditionally, the prototypical public employee has been the civil servant, whose employment relationship had specific public-law status.

  • Apl. Prof. Dr. Cristina Fraenkel-Haeberle
2025-01-20 Weitere Publikationen In: The Civil Service in Europe: A Research Companion, Routledge: London, S. 423-441.
Publikationen

The Civil Service in Europe:

This book opens an often nationally focused field of research to a transnational, common European debate. It addresses the ongoing transformation of the civil service, examining its evolving landscape across Europe and exploring the intricate web of historical, social and political influences that are shaping its current state and setting the future direction.

2025-01-16 Weitere Publikationen Routledge: London 2025.
© Routledge
Publikationen

Neutralitätsregelungen in der öffentlichen Verwaltung und der unionsrechtliche Diskriminierungsschutz wegen der Religion:

Der EuGH erweitert seine Rechtsprechung zur Vereinbarkeit von Neutralitätsregelungen am Arbeitsplatz privater Arbeitgeber mit dem Schutz vor Diskriminierung wegen der Religion nach der RL 2000/78 auf öffentliche Arbeitgeber.

  • Karl W. Grünberg
2024-12-16 Weitere Publikationen In: Recht im Amt: RiA 71, S. 143-149.
Publikationen

Die assoziierte Benachteiligung im Arbeitsrecht

Die assoziierte Diskriminierung beschreibt die Benachteiligung einer Person aufgrund ihres Näheverhältnisses zu einer dritten Person, die aus den Gründen des § 1 AGG diskriminiert wird. Diese Erscheinungsform der Diskriminierung findet in der Literatur vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit und hat auch die Rechtsprechung bisher nur selten beschäftigt.

  • Prof. Dr. Constanze Janda
  • Helen Hermann
2024-08-20 Weitere Publikationen in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht: ZESAR, Heft 11/12, Berlin: E. Schmidt, S. 455-460
Publikationen

Gewaltbetroffenheit der Beschäftigten im öffentlichen Personenverkehr und ihre Folgen: Exposure to verbal and physical violence among public transport employees and its consequences

Es gibt verschiedene Hinweise darauf, dass Beschäftigte im Nah- und Fernverkehr regelmäßig und zunehmend beleidigt, bedroht oder körperlich angegriffen werden. Um das Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte im Verkehrsbereich und mögliche Handlungsansätze zu untersuchen, wurden sowohl Verkehrsunternehmen als auch Beschäftigte im öffentlichen Personenverkehr zu ihren Gewalterfahrungen sowie zu vorhandenen Präventions- und Nachsorgemaßnahmen im Rahmen von zwei standardisierten Onlinebefragungen befragt.

  • Axel Piesker
  • Coline Kuche
  • Fabienne Uhlig
2024-08-20 Weitere Publikationen in: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft: ZfA, Heidelberg: Springer-Verlag GmbH Deutschland 2024
Publikationen

Leistungsfähige und zukunftsfeste Umweltverwaltung in Thüringen:

  • Prof. Dr. Stephan Grohs
  • Julian Bödigheimer
  • Prof. Dr. Colette S. Vogeler
  • Dr. Johanna Künzler
2024-02-27 Weitere Publikationen Abschlussbericht
Publikationen

EuGH C-710/18 zur Anerkennung gleichwertiger Vordienstzeiten im TV-L

  • Tim Vallée
2023-10-02 Weitere Publikationen In: Recht im Amt: RiA 67, S. 214-218.
Publikationen

EuGH C-580/19 zur Klassifikation von Bereitschaftsdienst und Rufbereitschaft als Arbeits- oder Ruhezeit i.S.d. Richtlinie 2003/88/EG

Besprechung von EuGH, Urteil vom 09.03.2021, RJ gegen Stadt Offenbach am Main, C-580/19, ECLI:EU:C:2021:183

  • Martin Humberg
2023-09-29 Weitere Publikationen In: Recht im Amt: RiA; Zeitschrift für das öffentliche Dienstrecht 68, S. 114-118.
Publikationen

Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Deutschland

Der Artikel fasst die Ergebnisse der Studie "Ausmaß der Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes" zusammen.

  • Axel Piesker
  • Sarah Verena Tritsch
  • Carolin Steffens
  • Katharina Bühren
  • Fabienne Uhlig
2023-04-01 Weitere Publikationen In: Verwaltungsarchiv 114 (2023), S. 178-205.
10 von 45 Ergebnissen
1 2 3 4 5 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung