Unsere Inhalte entdecken
Ihre Suche liefert 48 Ergebnisse
Dr. Jonas Botta (FÖV) als Sachverständiger im Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages angehört
Der Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages hat Dr. Jonas Botta (Forschungsreferent im Themenbereich Digitalisierung) als Sachverständigen angehört. Dr. Botta hat den Ausschuss in Fragen des allgemeinen Verwaltungsrechts, des E-Government-Rechts und des Landesverfassungsrechts beraten.

„New Work in der öffentlichen Verwaltung“ – Workshop für den Unterausschuss „Allgemeine Verwaltungsorganisation“ des AK VI der Innenministerkonferenz
Vom 12. bis zum 13. Juni 2023 fand der durch das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) organisierte praxisnahe Workshop zum Thema „New Work in der öffentlichen Verwaltung“ unter der Tagungsleitung von Prof. Dr. Jan Ziekow statt. Führungskräfte aus Bundes- und Landesebene bekamen eine Darstellung unterschiedlicher Erfahrungen und Erkenntnisse zu New-Work-Ansätzen aus der Privatwirtschaft und der öffentlichen Verwaltung.

Podiumsdiskussion im Bundestag mit Prof. Dr. Ziekow über Vielfalt im öffentlichen Dienst
Im Rahmen des "Tags der Ein- und Ausblicke" des Deutschen Bundestags am 4. September 2022 nahm der Direktor des FÖV, Univ.-Prof. Dr. Ziekow, an einer Podiumsdiskussion im Deutschen Bundestag zum Thema "Vielfalt im öffentlichen Dienst" teil.

Neues Projekt zur gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Gleichstellungswirkungen gesetzlicher Regelungen schon in der Entwurfsphase zu berücksichtigen. Dazu wurde im Jahr 2021 die Arbeitshilfe zur gleichstellungsorientierten Gesetzesfolgenabschätzung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht.
Aktuelle Fragen der Eingruppierung
Das FÖV veranstaltete am 1. September 2022 unter der Leitung von Prof. Dr. Constanze Janda und Milena Herbig einen Workshop zu aktuellen Fragen der Eingruppierung. Die Veranstaltung griff aktuelle Rechtsfragen auf und bot viel Raum für Diskussion und zum Austausch.
Delegation aus Kambodscha zu Gast am FÖV
Im Oktober empfing das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung eine Delegation aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der National Meanchey University. Der Direktor Professor Dr. Jan Ziekow begrüßte die Gäste nach Ihrer Ankunft und stellte ihnen das vielfältige Forschungsprogramm des FÖV vor. Sie zeigten sich interessiert an einzelnen Projektergebnissen und deren möglichen Übertragbarkeit auf kambodschanische Verhältnisse.
Vorstellung der Ergebnisse der Evaluation des Planungssicherstellungsgesetzes in Berlin
Mit einer unter dem Titel „Evaluation des Planungssicherstellungsgesetzes: Erfahrungen mit der Durchführung digitaler Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Genehmigungsverfahren“ ausgetragenen Abschlusskonferenz am 13. Oktober in Berlin fand das im Auftrag des BMI durchgeführte Forschungsprojekt „Evaluation des Planungssicherstellungsgesetzes (PlanSiG)“ seinen Abschluss.
Abschluss des Projekts "Gewalt gegen Beschäftigte im Verkehrsbereich"
Die im Auftrag von DGB und dbb durchgeführte Untersuchung zum "Ausmaß der Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Personennahverkehr und Personenfernverkehr sowie zu möglichen Handlungsansätzen" hat das FÖV im Dezember 2022 abgeschlossen. Im Rahmen der Untersuchung zeigte sich eine hohe Gewaltbetroffenheit der Beschäftigten im Verkehrsbereich.
