Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 25 Ergebnisse

Veranstaltung

Rückblick: Internationale Konferenz „Regulatory Impact Assessment for the Young Generation”

Was braucht jugendspezifische Gesetzesfolgenabschätzung für ihr Gelingen und ihre Wirksamkeit? Diese Frage begleitete Speaker und Publikum am 09. Mai 2022 bei der internationalen Konferenz des Kompetenzzentrums Jugend-Check „Regulatory Impact Assessment for the Young Generation” in der Landesvertretung des Saarlandes beim Bund durch das Programm.

2022-05-09
© Ines Grabner
Veranstaltung

Rückblick: Visionen für ein Digitales Europa 2025

Für die digitale Zukunft Europas stellen Politik und Gesetzgebung derzeit entscheidende regulatorische Weichen. Das iRightsLab, die Heinrich-Böll-Stiftung, das Deutsche Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung und die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer nahmen dies zum Anlass und diskutierten am 27. Oktober 2021 über die Zukunft der europäischen Digitalpolitik.

2021-10-27
Veranstaltung

Rückblick: Spotlight on Dark Patterns: What can the ePrivacy Regulation do?

Das „Dark Pattern Detection-Project“ (Dapde) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) (Prof. Dr. Mario Martini) lud am 26. Mai 2021 zusammen mit der Next Generation Internet Initiative (NGI) der EU-Kommission ein zum Panel: “Spotlight on Dark Patterns: What can the ePrivacy Regulation do?”. Im Mittelpunkt stand die Frage, inwiefern die neue ePrivacy Verordnung Dark Patterns im Bereich Cookie-Consent effektiv limitieren kann und an welchen Stellen Nachholbedarf steht.

2021-05-26
Veranstaltung

Rückblick: Digitale Jugendbeteiligung jugend-audit #3

Ziel des jugend-audits #3 war es, durch den Input junger Menschen zwischen 12 und 27 Jahren die Arbeit des Kompetenzzentrums Jugend-Check (KomJC) zu überprüfen und zu verbessern. Die jungen Menschen gaben als Expertinnen und Experten in eigener Sache Feedback zur Jugend-Check App, führten mit dem Prüfinstrument einen Jugend-Check an einem echten Gesetzentwurf durch, diskutierten zur Rolle des Jugend-Checks in der Jugendstrategie der Bundesregierung und sensibilisierten das KomJC-Team zu den Belangen unterschiedlicher Gruppen junger Menschen.

2021-03-26
© KomJC
Veranstaltung

Rückblick: NGI Forward Salon Digital Sovereignty in eID-Solutions

Unter dem Titel "Digital Sovereignty in eID-Solutions" wurden zwei Webinare im Rahmen der Initative "NGI Forward" der EU-Kommission durchgeführt.

2021-02-11
5 von 25 Ergebnissen
Zurück 1 2 3
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung