Kontakt Gebärdensprache Leichte Sprache English
Logo Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung - Zurück zur Startseite
  • Forschungsprogramm
  • Leistungsspektrum
  • Projekte
  • Forschungsprogramm

    • Transformation der Verwaltung
    • Digitale Transformation im Rechtsstaat
    • Öffentlicher Dienst
  • Leistungsspektrum

    • Unsere Methoden
    • Ihr Mehrwert
    • Unsere Lösungen
  • Über uns

    • Aktuelles
    • Das FÖV
    • Kooperationen und Netzwerke
    • Institutsleitung
    • Team
    • Karriere
    • Presse
  • Projekte

  • Publikationen

  • Veranstaltungen

  • Home
  • Suche

Unsere Inhalte entdecken

KATEGORIE
THEMENBEREICHE
Sortierung

Ihre Suche liefert 1079 Ergebnisse

Publikationen

Aufgabenorientierte Organisation der öffentlichen Verwaltung:

Der Beitrag beschreibt das Konzept der Aufgabenorientierung, die als Werkzeug zur Erreichung einer krisenfesten und resilienten Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung dienen kann.

  • Dr. Jenny Rademann
  • Theresa Thiel
2024-11-18 FÖV Discussion Papers
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur periodengerechten Veranschlagung von Zinsausgaben im Rahmen der staatlichen Kreditaufnahme und eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Kabinettsbefassung: 15.08.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-09-24 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der integrierten Stadtentwicklung (Kabinettsbefassung: 04.09.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-09-24 Weitere Publikationen
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft und zur Änderung von Vorschriften für die Bundeswehr (Kabinettsbefassung: 04.09.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-09-23 Weitere Publikationen
Publikationen

Kompetenzen für die digitalisierte Verwaltung

Wie verändern sich Tätigkeiten, berufliche Anforderungen, Arbeitsweisen und Arbeitskultur durch die Digitalisierung des öffentlichen Sektors? Auf welche Kompetenzen und Qualifikationen kommt es zukünftig verstärkt an?

  • Prof. Dr. Jan Ziekow
  • Katharina Bühren
  • Fabian Mateina
2024-08-26 Weitere Publikationen Kellner Verlag: Bremen 2023.
Publikationen

Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur periodengerechten Veranschlagung von Zinsausgaben im Rahmen der staatlichen Kreditaufnahme und eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (Stand 15.08.2024)

Ziel des Gesetzentwurfs ist es, unter anderem das KiTa-Qualitäts- und Teilhabegesetz weiterzuentwickeln um so bestehende Unterschiede beim Zugang zu und in der Qualität der Erziehung, Bildung und Betreuung in den Bundesländern auszugleichen. Zusätzlich zu bereits laufenden Anstrengungen der Bundesländer sollen fortan weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung ermöglicht werden.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-26 Weitere Publikationen
Publikationen

Jugend-Check zum Gesetz zur Regelung der Förderung des Spitzensports und zur Errichtung der Sportagentur (Sportfördergesetz – SpoFöG) (Stand 12.08.2024)

Ziel des Gesetzentwurfs ist die Weiterentwicklung der Spitzensportförderung, um den Spitzensport künftig erfolgreicher zu machen. Dazu sollen u. a. verbesserte Förderungsmodalitäten verabschiedet und die Rahmenbedingungen der Förderung angepasst werden.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-26 Weitere Publikationen
Publikationen

Der Jugend-Check: Jugendspezifische Gesetzesfolgenabschätzung und Beratung

Junge Menschen stehen bei vielen politischen Entscheidungen nicht im Fokus, obwohl Gesetze aus allen Politikfeldern beabsichtigte und unbeabsichtigte Auswirkungen auf sie haben. Um die Auswirkungen politischen Handelns auf die junge Generation sichtbar zu machen, wurde der Jugend-Check in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft entwickelt und im Jahr 2017 auf Bundesebene eingeführt.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-26 Weitere Publikationen
© KomJC
Publikationen

Regulatory Impact Assessment for the Young Generation: The Youth-Check in Germany

The youth-check is an instrument of regulatory impact assessment. With the youth-check, bills of the German Federal Government are examined with regard to their effects on young people between 12 and 27 years of age.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-26 Weitere Publikationen
© KomJC
Publikationen

Überblick Bundestag Jugend-Check zum Entwurf eines Gesetzes zur Fortentwicklung des Steuerrechts und zur Anpassung des Einkommensteuertarifs (Steuerfortentwicklungsgesetz - SteFeG) (Kabinettsbefassung: 24.07.2024)

Der „Überblick Bundestag“ wird bei Jugend-Checks erstellt, bei welchen der Gesetzentwurf in der Kabinettsfassung vorliegt. Das bedeutet, dass dieser Gesetzentwurf in der vorliegenden Fassung im Bundestag diskutiert werden wird.

  • Kompetenzzentrum Jugend-Check
2024-08-22 Weitere Publikationen
10 von 1079 Ergebnissen
Zurück 1 ... 3 4 5 6 7 ... 108 Vorwärts
E-Mail foev@foev-speyer.de
Tel. +49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax +49 6232 654-290

Hausanschrift Speyer
Freiherr-vom-Stein-Straße 2
67346 Speyer

Hausanschrift Berlin
Seydelstraße 18
10117 Berlin

Postanschrift Speyer
Postfach 14 09
67324 Speyer
Das FÖV Projekte Presse Anfahrt Intranet Barrierefreiheit Barriere melden Datenschutz Kontakt Impressum
© Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung