Forschung über und für die Verwaltung
Aus interdisziplinärer Perspektive erforscht das Institut Strukturen und Prozesse in Staat und Verwaltung. Aktuelle Schwerpunkte sind Digitalisierung sowie Europäisierung und Internationalisierung.
Die öffentliche Verwaltung ist mit vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Ebenso vielfältig sind die Ansätze, mit denen diese am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV) wissenschaftlich untersucht werden: Neben der Verwaltungswissenschaft im engeren Sinne sind am Institut auch Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichtswissenschaft vertreten.
Das Institut fokussiert seine disziplinenübergreifende Forschung auf Bereiche, deren Fragestellungen künftig für seine Nutzer relevant sind. Die Auswahl der Bereiche wird regelmäßig überprüft, an die Entwicklung dieser Fragestellungen angepasst und in die Schwerpunkte der europäischen verwaltungswissenschaftlichen Diskussion eingebettet.
Die Forschung am FÖV gliedert sich aktuell in folgende Bereiche:
Das Ziel des FÖV ist ein ausgewogenes Verhältnis von grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung. Neben der Forschung spielt deshalb auch die Beratung öffentlicher Einrichtungen eine wichtige Rolle.
Kontakt
E-Mail:
foev@foev-speyer.de
Telefon:
+49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax:
+49 6232 654-290
Postanschrift:
Postfach 14 09
67324 Speyer
Hausanschrift:
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer