Publikationen
2020
- Steffens, Carolin/Hamann, Ingo/Engewald, Bettina/Ziekow, Jan (2020). Grundsätzliche Voraussetzungen für eine Verwaltungsreform hin zu Leistungen zur Entwicklung und Teilhabe und Erziehung. [Link zum Download]
- Bickmann, Friederike/Feller, Zarina/Porth, Jan/Schweizer, Patrick (2020). Potentialanalyse Open Government. Eine Vorstudie zum strategischen Nutzen von Open Government für die Bundesregierung. Speyerer Forschungsberichte, Bd. 297. [Link zum Download]
2019
- Steffens, Carolin/Hamann, Ingo/Engewald, Bettina/Ziekow, Jan (2019). Sachstandsanalyse für eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. [Link zum Download]
- Ziekow, Jan/Bauer, Christian/Hamann, Ingo/Porth, Jan/Scharpf, Lucia/Vallée, Tim (2019): Optimierung der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren für Betriebsanlagen der Eisenbahnen des Bundes. Baden-Baden. [Website des Verlags]
- Broekema, Wout/Porth, Jan/Steen, Trui/Torenvlied, René (2019): Public leaders' organizational learning orientations in the wake of a crisis and the role of public service motivation, Safety Science, Vol. 113, S. 200-209.
- Broekema, Wout/Porth, Jan/Steen, Trui/Torenvlied, René (2019): Hoe burgemeesters leren na een crisis, Burgemeestersblad, 24(92), S. 17-18
2018
- Marbach, Raphael/Steffens, Carolin/Herr, Marius/Ziekow, Jan (2018): Forming Civil Servants: Elements of Success and Ideas for Transfer Based on Germany's Dual Public Administration Education. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. [Link zum Dokument]
2016
2015
- Ziekow, Jan (2015): Implementation of citizen participation in the planning process of infrastructure projects - from participation of concerned citizens to participatory governance (chinesisch). In: Färber, Gisela/Wang, Yukai (Hrsg.): Comparative Studies on Vertical Administrative Reforms in China and Germany. Peking, S. 320- 328.
- Ziekow, Jan (2015): Entscheidung der Bürger über Großprojekte durch Bürger-/Volksentscheid - Regelfall oder ultima ratio? In: Ziekow, Jan/Lee, Chien-Liang (Hrsg.): Wandlungen im Verhältnis zwischen Bürger und Staat. Berlin, S. 237-257.
2014
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Konfliktdialog bei der Zulassung von Vorhaben der Energiewende. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Grundsätze informeller Konfliktdialoge. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Konfliktdialog bei Windenergieanlagen. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Konfliktdialog bei Pumpspeicherwerken. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Konfliktdialog bei Höchstspannungsleitungen. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Konfliktdialog bei tiefer Geothermie. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Ewen, Christoph/Barth, Regine/Schütte, Silvia (2014): Konfliktdialog bei Biomasseanlagen. Darmstadt.
- Ziekow, Jan/Masser, Kai/Ritter, Tobias (2014): Erweiterte Bürgerbeteiligung bei Großprojekten in Baden-Württemberg - Abschätzung der Auswirkungen der Verwaltungsvorschrift „Bürgerdialog" und des „Leitfadens für eine neue Planungskultur" der Landesregierung. Speyer.
2013
- Ziekow, Jan (2013): Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung - Der Beginn einer neuen Verwaltungskultur. In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 32, S. 754-760.
- Ziekow, Jan/Seok, Jong Hyun (2013): Bürgerbeteiligung als systemstabilisierendes Element der parlamentarischen Demokratie. In: Ziekow, Jan/Seok, Jong Hyun (Hrsg.): Systemkrisen und Systemvertrauen. Berlin, S. 223-233.
- Ewen, Christoph/Gabriel, Oscar W./Ziekow, Jan (2013): Bürgerdialog bei der Infrastrukturplanung: Erwartungen und Wirklichkeit. Was man aus dem Runden Tisch Pumspeicherwerk Atdorf lernen kann. Baden-Baden.
2012
- Ziekow, Jan (2012): Neue Formen der Bürgerbeteiligung? Planung und Zulassung von Projekten in der parlamentarischen Demokratie (Gutachten D zum 69. Deutschen Juristentag). München.
Ansprechpartnerin
Kontakt
E-Mail:
keil@foev-speyer.de
Telefon:
+49 711 504 75 775
Fax:
+49 6232 654-136
Postanschrift:
Postfach 14 09
67324 Speyer
Hausanschrift:
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer