Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
2022
- Untersuchung zum Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen Personennahverkehr und Personenfernverkehr und zu möglichen Handlungsansätzen
- Forschungs- und Umsetzungsprojekt zur digitalen Qualifizierung des öffentlichen Sektors (Qualifica Digitalis)
- Untersuchung zum Ausmaß von Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes und zu möglichen Handlungsansätzen
- Open Data - Eine nutzerspezifische Anwendungs- und Bedarfsanalyse
2021
- Reformen zur Stärkung des öffentlichen Dienstes in Peru
- Wissenschaftliche Befragung der kommunalen Ebene zu Bürokratielasten durch die Transparenzkommission Nordrhein-Westfalen
2020
- Gleichwertige Lebensverhältnisse: Passgenaue Maßnahmen zur Entwicklung strukturschwacher Regionen
- Innovations- und Schaufensterregion für sichere digitale Identitäten Rhein-Neckar (IHRE-ID) - Rechtliche Umrahmung der Innovations- und Schaufensterregion
- Gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen als Gegenstand einer integrierten vorbeugenden kommunalen Sozialpolitik
- Einheitliches Geodatenmanagement des Landes Rheinland-Pfalz
- Prozessbegleitung und Evaluation der Pilotphase und abschließende Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligungsleitlinien der Stadt Köln
- Begutachtung der bestehenden Organisation und Aufgabenwahrnehmung und -verteilung in der Luftsicherheit
- Sachstandsanalyse für eine Weiterentwicklung und Verbesserung der Leistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
- Potentialanalyse Open Government
2019
- Interkommunale Zusammenarbeit als Reformansatz - der rheinland-pfälzische Weg
- Untersuchung der Arbeitsweise von Räten/Kreistagen in Nordrhein-Westfalen mit Blick auf deren Funktionsfähigkeit
- Anwendbare Qualitätsstandards für das BMU im Bereich Bürgerbeteiligung
2018
- Evaluation des Regelwerks Bürgerbeteiligung der Stadt Mannheim - Modul 2 "Vorhabenliste und Beteiligungsportal"
- Implementierungsherausforderungen - Optionen zum Transfer von Ergebnissen in konkrete IMPEL-Maßnahmen
- Umstellungsszenario zur Überführung der Zuständigkeit für die Minderjährige mit Behinderung aus der Sozialhilfe (SGB XII) in die Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII)
- Das deutsche System der Verwaltungs(hoch)schulen als Exportschlager der deutschen Entwicklungszusammenarbeit
- Analyse der Aufgabenwahrnehmung für ausgewählte Aufgaben auf allen Ebenen der unmittelbaren Landesverwaltung und des kommunalen Bereichs in Rheinland-Pfalz
- Optimierung der Anhörungsverfahren im Planfeststellungsverfahren
2017
- Evaluation des Regelwerks Bürgerbeteiligung Rheinau - Pilotprojekt 1 "Neugestaltung Marktplatz Rheinau"
- Überarbeitung und Aktualisierung der UBA-Broschüre "A Guide to Environmental Administration in Germany
2016
- Neukonzeption des landeseinheitlichen Aktenplans der rheinland-pfälzischen Landesbehörden und methodische Begleitung des Projektes
- Weiterentwicklung der Umweltverwaltung Baden-Württemberg
2015
2014
2013
2008
Kontakt
Postanschrift:
Postfach 14 09
67324 Speyer
Hausanschrift:
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer