Der Nutzen von Gesetzesfolgenabschätzung und Evaluation
Abbau von Überregulierung
Eine Aufgabe von Folgenabschätzungen und Evaluationen ist das Aufzeigen von „schlankeren“ Regelungsalternativen bzw. die Prüfung, ob auf Regelungen eventuell ganz verzichtet werden kann.
Effiziente Nutzung vorhandener Steuerungsmöglichkeiten
Der Einsatz der beschriebenen Methodik ermöglicht sowohl die optimale Ausgestaltung als auch die Steigerung der Effizienz vorhandener Steuerungsinstrumente.
Höhere Akzeptanz der Regelungen
Durch Erhöhung von Transparenz und Verständlichkeit der überprüften Maßnahmen wird eine höhere Zufriedenheit der Adressaten erreicht. Damit ist eine Steigerung der Akzeptanz der Regelungen verbunden.
Kosteneinsparungen
Die Optimierung von Gesetzen und Maßnahmen führt zu Kostensenkungen, entweder direkt – durch geringere Umsetzungskosten, oder indirekt – durch die Reduzierung von Gerichts- und Verwaltungsverfahren.
Kontakt
Postanschrift:
Postfach 14 09
67324 Speyer
Hausanschrift:
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer