Programmübersicht 8. Juni 2017
09.00 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. (NUM) Jan Ziekow, Direktor des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung
Dr. Andrea Gyulai-Schmidt, Katholische Péter Pázmány Universität Budapest, Gastforscherin am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
I. Neue strategische Zielsetzungen im europäischen Vergaberecht
09.15 Uhr: Nachhaltige Entwicklung im Lichte der Vergaberichtlinien 2014 – Die Position des Europäischen Parlaments im Rahmen der Erarbeitung der neuen Vergaberichtlinien
Heide Rühle, ehem. MdEP
09.45 Uhr: Neue Bedeutung der nachhaltigen Beschaffung im deutschen öffentlichen Auftragswesen
Ilse Beneke, Teamleiterin Kompetenzstelle Nachhaltige Beschaffung
10.15 Uhr: Diskussion
10.30 Uhr: Kaffeepause
II. Verwirklichung der ökologischen Aspekte
10.50 Uhr:Umweltbezogene Aspekte im Vergabeverfahren unter Berücksichtigung der EuGH-Rechtsprechung sowie deren Umsetzung in der deutschen und ungarischen Vergabepraxis
Dr. Andrea Gyulai-Schmidt, Katholische Péter Pázmány Universität Budapest, Gastforscherin am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
11.20 Uhr: Besonderheiten der Eignungs- und Zuschlagskriterien bei der Ermittlung des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses
RA Michael Jürgen Werner, Norton Rose Fulbright LLP
11.50 Uhr: Berechnungstools für Lebenszykluskosten
Christian von Deimling, Geschäftsführer Forschungszent-rum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung bei Universität der Bundeswehr München
12.20 Uhr: Diskussion
12.40 Uhr: Mittagspause
III. Soziale und sonstige preisfremde Aspekte
13.45 Uhr: Internationale Sozialstandards in der öffentlichen Beschaffung - das Beispiel der ILO-Kernarbeitsnormen
Prof. Dr. Dr. h.c. (NUM) Jan Ziekow, Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung
14.15 Uhr: Nachhaltigkeitsstandards und Gütezeichen in der öffentlichen Beschaffung – Der ‚Kompass Nachhaltigkeit‘
Max Mangold, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
14.45 Uhr: Berücksichtigung von „Fair Trade“-Normen nach dem europäischen und deutschen Vergaberecht
Dr. Christoph Krönke, Akademischer Rat a.Z., Ludwig-Maximilians-Universität München
15.15 Uhr: Diskussion
15.35 Uhr: Kaffeepause
IV. Nachhaltige Vergaben im Dienste der Daseinsvorsorge
16.00 Uhr: Kommunale Zusammenarbeit in der Abfallwirtschaft: Zwischen Ausschreibungspflicht und Vergaberechtsfreiheit
Norbert Portz, Deutscher Städte- und Gemeindebund
16.30 Uhr: Nachhaltige Energieversorgung in der kommunalen Selbstverwaltung
RAin Dr. Desiree Jung, Rechtsanwälte Jung
17.00 Uhr: Erbringung von Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse (DAWI) und Beihilferecht
Micha Sygusch, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
17.30 Uhr: Diskussion
18.45 Uhr: Empfang und Vortrag des Oberbürgermeisters
Herrn Hansjörg Eger über nachhaltige Beschaffung
in Speyer (Ort: Speyerer Rathaus)
Kontakt
E-Mail:
foev@foev-speyer.de
Telefon:
+49 6232 654-381
+49 6232 654-382
Fax:
+49 6232 654-290
Postanschrift:
Postfach 14 09
67324 Speyer
Hausanschrift:
Freiherr-vom-Stein-Str. 2
67346 Speyer
Anfahrt
